











Die Serie zeigt traditionelle und moderne alpine Architektur mit ihren besonderen Charakteristika.
Die traditionelle Bauweise ist in der Regel zuallererst funktional und an den Gegebenheiten der vorhandenen Baumaterialien orientiert. Lärchenholz im Strickbau, Trockenmauern aus Steinen, massive Fundamente. Die formale Schönheit findet sich oft in der Schlichtheit und der Reduktion, oder auch in der Farbigkeit der natürlichen Verwitterung der Baustoffe durch das Ausgesetztsein an das raue alpine Klima.
Moderne alpine Architektur greift diese Elemente auf und führt sie fort. Reduzierte Formen, an Felswände erinnernde, glatte und massive Betonflächen, schießschartenartige Fenster, aber auch kunstvoll gestrickte Holzfassaden und Ornamentik.